5. Dezember 2024
Diese Sirenentöne und ihre Bedeutung sollten Sie kennen. Wir möchten unsere Mitbürger informieren!
Sirenen warnen und schützen die Bevölkerung. Da sie nur noch selten eingesetzt werden, kennt kaum einer die Bedeutung der einzelnen Alarmsignale.
Luft-, Katastrophen- und ABC-Alarm
Sirenen werden sowohl zur Warnung als auch zur Entwarnung der Bevölkerung verwendet. Laut Beschluss des Arbeitskreises Feuerwehrwesen, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) erfolgt die Warnung durch einen „einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton“ und die Entwarnung durch einen „einminütigen, gleichbleibenden Heulton“. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere Alarme, die Sie kennen sollten.
Eine Warnung besteht aus zwei Phasen:
1. Der Sirenenton soll Aufmerksamkeit erzeugen.
2. Die anschließende Durchsage soll die Bevölkerung informieren.
Signale im Frieden
Einminütiger Heulton
Mit einem einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton wird die Bevölkerung auf eine drohende Gefahr hingewiesen und dazu aufgefordert, die Rundfunkgeräte einzuschalten und auf mögliche Durchsagen über die Lautsprecher beziehungsweise Ansagen über die Rundfunkgeräte zu achten.
Unser Thema des Schutzes der Zivilbevölkerung bei bewaffneten Konflikten ist nun auch in der Politik angekommen!
Experten des Innenministeriums, des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) haben jetzt den „Sachstandsbericht zur Entwicklung eines modernen Schutzraumkonzepts“ erarbeitet. Die Empfehlungen sehen vor, dass
die Bevölkerung im Fall militärischer Angriffe nicht in erster Linie in Großbunkern geschützt werden soll, sondern in dafür präparierten Kellern. „Um die Schutzwirkung nochmals zu verbessern, kann auf freiwilliger Basis und mit einfachen, ohne handwerklichen Sachverstand ausführbaren Maßnahmen eine ‚Härtung‘ insbesondere von Kellerräumen erreicht werden“, schreiben die Experten. Wie die Bürger ihre eigenen vier Wände zum Schutzraum umbauen können, will das Bundesamt BBK in einer Broschüre zusammenfassen.
Hier geht es zu weiteren Informationen:
https://www.zin19.de/schwerpunkt/diestedde/bevoelkerungsinformation-der-gemeinde-angefordert