Kurz informiert

23. Juni 2023

Ein weiteres finanzielle „Päckchen“ für unsere Kinder und Enkelkinder!

Geplanter Kreisverkehr Kreuzung Winkelstraße/Stromberger Str./ Hölzerne Str.

Unser Leserbrief zu dieser Maßnahme wurde in der Zeitung „Die Glocke“ veröffentlicht.

Wir fragen uns:

Warum spielen: Nachhaltigkeit, Nutzen, Stellungnahme des Kreises Warendorf,  kein Verkehrsunfallschwerpunkt, Steuergelder, Verschuldung der Gemeinde Wadersloh, bei dem Antrag der CDU-Fraktion, keine Rolle?

Auch der Hinweis im Beschlussprotokoll „Der Bau des Kreisverkehrs soll nur umgesetzt werden, wenn eine mindestens 70 % Förderung aus Landesmitteln bewilligt wird, gibt zu denken. Sind Fördermittel des Landes keine „Steuergelder“?

In den nächsten Jahren werden laut Haushaltplanungen jährliche Verluste erwartet:

  • 2023  1.6 Mio €
  • 2024  2,6 Mio €
  • 2025  1.3 Mio €
  • 2026  0.9Mio €

Erwartete Gesamverluste 6.4 Mio €

Warum bleiben Fakten und Zahlen unberücksichtigt?

Hat die Gemeinde/Verwaltung/Bürgermeister keine Meinung?

Wir bleiben dran!

Hier unser veröffentlichter Leserbrief

9. April 2023

Ausruhen! Sonne genießen! Gedanken freien Lauf lassen!

Wir haben die Sitzbank an dem Standort an der Glenne aufgestellt!

Bereits im letzen Jahr haben wir mit dem Aufstellen von Info-Tafeln auf die Besonderheiten des Poldergebietes an der Glenne hingewiesen. Unsere  Idee, an dem Standort Alter Schulweg/Suderlager Weg (alte Schule) eine Bank aufzustellen, haben wir mit Freude umgesetzt.  Bedankt haben wir uns bei den Familien Schulze Waltrup, Plümpe und Kuper. Grund und Boden wurde zur Verfügung gestellt. Unsere Info-Tafeln und die  Bank konnten an den Standorten aufgestellt werden.

Wir wünschen allen Rastsuchenden viel Freude und gute Erholung!  Genießen Sie die Ruhe! Genießen Sie die Sonne!

Und natürlich freuen wir uns auch sehr über den freundlichen Bericht auf MEIN-WADERSLOH.DE

13. März 2023

Bitte der Gemeinde „von weiteren Rückfragen abzusehen“

Wenn gute Argumente und Wahrheiten keine Beachtung finden!

Unser Antrag vom 4.11.2019, das Poldergebiet sowie das dazugehörige Pump- und Schöpfwerk an der Glenne unter Denkmalschutz zu stellen, hat ergeben, dass gute Argumente, Wahrheiten, keine Beachtung finden.

Anlass für uns, auf das Schreiben der Gemeinde vom 21.2.2023 zu antworten.

 

Offener Brief

Gemeinde Wadersloh
z.Hd. Herrn Bürgermeister Thegelkamp
Postfach 1140
59329 Wadersloh

 

Wadersloh, 10.3.2023

Betr.: Ihre Bitte „von weiteren Rückfragen abzusehen“.

Sehr geehrter Herr Krumtünger,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Thegelkamp,

das gestellte Anträge nicht allseitige Zustimmung finden und daher abgelehnt werden, ist wohl als nicht „außergewöhnlich“ zu bezeichnen und von daher für den Antragsteller leicht zu akzeptieren, wenn Entscheidungen auf objektiv richtigen Tatsachen erfolgen. Es geht um Bürgerbeteiligung, um Meinungsvielfalt und letztlich um unsere demokratischen Prozesse.

Wenn aber gute Argumente und Wahrheiten keine Beachtung finden, falsch dargestellt werden und auf einer solchen Grundlage Entscheidungen fallen, geht es nicht mehr um Meinungsvielfalt und um das Bedienen von demokratischen Prozessen. Dann geht es um das bewusste torpedieren von Bürgerbeteiligung, was schnell in ein Abgleiten von autokratisch herbeigeführten Entscheidungen münden kann.

Nicht nur ZIN19 schaut mit Sorge auf eine Entwicklung in unserer Gemeinde, in der die Verwaltung im Ton und im Handeln Bürgerinteressen und Bürgernähe vermissen lässt.

 

Mit freundlichen Grüßen

ZIN 19
Wolfgang Kißler

Weiter zum Thema: Kulturtechnisches Wasserwerk an der Glenne!

15. Oktober 2022

Poldergebiet

Hinweisschilder auf das Poldergebiet lassen eine großartige Leistung nicht in Vergessenheit geraten!

Das Poldergebiet nördlich der unteren Glenne zwischen Liesborn und Cappel sucht im weiten Umkreis seines Gleichen.

Damit diese großartige Leistung der fünfziger und sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts nicht in Vergessenheit gerät, hat ZIN 19 drei Informationstafeln aufgestellt.

Private Grundstücksbesitzer und eine Förderung des Landes NRW ermöglichten das Aufstellen der Schilder. Herzlichen Dank!

Weiter zum Beitrag

3. August 2022

Die Glocke hat berichtet!

Mit Freude haben wir die Berichterstattung in der Glocke über ZIN 19 wahrgenommen. Ob es nun der Artikel über unsere Fahrt zum Bio-Energiepark nach Saerbeck war oder die Veröffentlichung eines Leserbriefes zum Thema Klimawandel.

Wir freuen uns immer wenn unser Anliegen viele erreicht.

2022-07-13 Die Glocke Stimmungsvolles Bild
2022-07-16 Die Glocke Untätigkeit in Sachen Klimawandel
2022-07-30 Die Glocke Bio Energiepark

Weitere Presseberichte finden Sie in unserem Pressearchiv

2. April 2022

Denkmal-Unterschutzstellung des kulturtechnischen Wasserbauwerkes an der Glenne?

Nach den Europäischen Wasserrahmenrichtlinien erfüllt dieses Bauwerk alle Kriterien zur Beurteilung kulturhistorischer Bedeutung mit den Noten „sehr gut“ und „gut“. Aus diesem Grunde haben wir bereits am 4.11.2019 einen Antrag an den LWL gestellt. Da leider unsere Nachfragen nicht beantwortet werden, habe wir am 21.2.2022. nachgefasst.

Warum ist es eigentlich so schwierig, auf Fragen und Anträge eine Antwort zu erhalten?

Weiter zum Beitrag

2. Januar 2022

Lösungsmöglichkeit zur Reduzierung der Verschuldung aufgezeigt!

Lösungsmöglichkeiten zur Reduzierung der Verschuldung
wurden mit unserem Schreiben vom 3.5.2021 in Sachen Glenne, der Gemeinde Wadersloh, aufgezeigt.

Zusage der Bezirksregierung wurde gegeben, einen detaillierten Kostenaufstellungsplan abzugeben. Wir hatten gehofft, dass wir eine Mitteilung von der Gemeinde erhalten, nach dem Motto „wir waren tätig“ und hier das Ergebnis. Leider haben wir eine Information nicht erhalten. Deshalb haben wir unser Schreiben „eingestellt“ in der Hoffnung, es wird darauf reagiert.

Hier geht es zu unserem Schreiben